3. ÖBV-Ranglistendurchgang


An den beiden letzten Wochenenden fand der dritte ÖBV-Ranglistendurchgang statt und SpielerInnen des BC Donaustadt waren beim B-, C- und D-Turnier vertreten.

 

B-Turnier am 11./12. März in Wien

 

Da diesmal das von VRC Badminton veranstaltete Turnier im Wiener MaXX-Sportcenter stattfand, war mit einer hohen Anmeldezahl zu rechnen. Im Einzel war nur Erik Gebeshuber fix qualifiziert und so mussten Wolfgang Kammel und Christoph Gschwandtner als Nachrücker auf ihre Teilnahme hoffen. Zum Glück für die beiden gab es dann Abmeldungen und so konnten sie am Samstag im Einzel starten.

Erik musste sich in der Gruppenphase nur Lukas Groβschartner geschlagen geben und konnte somit als Gruppenzweiter in die Platzierungsspiele am Sonntag starten, wo er sich aber leider in jeweils 2 Sätzen Fabian Neyer und Christian Gstrein geschlagen geben musste.

In der Gruppe bei Christoph war es nicht so eindeutig, Sebastian Schwald konnte 3 Partien für sich entscheiden, Christoph, Philipp Mayr und Gernot Hörhager hatten jeweils einen Sieg und so mussten Sätze und Punkte ausgezählt werden, Christoph verpasste um 11 Punkte den 2. Platz, wurde Gruppendritter und Gernot Hörhager, als Nummer 3 in diesem Turnier gesetzt, wurde nur Gruppenletzter. Sonntag kam es für Christoph zu einer dramatischen Partie, die nach nicht eindeutiger Ballentscheidung mit 16-21, 24-22 und 22-20 an Ernst Liska ging, das letzte Spiel gegen Uwe Tschreppl wurde dann auch noch verloren.

Wolfgang nach ein paar Tagen wegen Krankheit geschwächt, konnte in der Gruppenphase auch eine Partie gewinnen und war dadurch als Gruppendritter noch am Sonntag dabei, er kämpfte zwar jeweils in 3 Sätzen, musste sich dann aber doch den Gegnern Markus Heck und Fabien Huyghe geschlagen geben.

 

Elias war mit einer zugelosten Partnerin Teresa Eber im Mixed am Start und konnte sich in der ersten Runde gegen Christoph und Cathy durchsetzen, in der zweiten Runde war dann leider Endstation gegen die späteren Turniersieger Harald Koch und Laura Zinganell.

 

Im Herrendoppel ergab die Auslosung schon in der ersten Runde für Wolfgang und Christoph die starke Paarung Marian Gratzer und Johannes Schöll, wobei Wolfgang und Christoph eines ihrer bisher besten Doppel spielten, sich aber trotzdem geschlagen geben mussten. Erik war mit Elias am Start und auch diese beiden mussten sich in einem tollen Viertelfinale den späteren Turniersiegern Marian und Johannes 20-22, 22-20 und 21-12 geschlagen geben.

 

D-Turnier am 12. März in Wien

 

Bei D-Turnier war diesmal mit Sreehdar Baddigam nur ein Vertreter von uns am Start und den traf gleich das Auslosungspech. Er bekam in der Qualifikation den wesentlich stärker spielenden Josef Hundsbichler von WAT Simmering zugelost und verlor diese Partie. Somit konnte er nur mehr um Platz 13-17 spielen, in dieser Gruppe konnte er 3 Partien klar für sich entscheiden und nur eine verlieren, somit der 14. Endplatz. Dass man aber auch manchmal Glück bei der Auslosung haben kann, ist dann beim C-Turnier nachzulesen.

 

C-Turnier am 18./19. März Ybbs

 

Das 3. C-Turnier fand auch dieses Jahr wieder in Ybbs statt und es gab nur einen einzigen Bewerb, das Dameneinzel, ohne SpielerIn des BC Donaustadt am Siegesfoto. Cathy, Wolfgang, Christoph, Thomas und ich waren fix dabei und Sreedhar musste als Nachrücker noch etwas um seinen Start zittern, profitierte aber dann von Absagen und konnte auch in Ybbs an den Start gehen.

Wolfgang und Christoph konnten ohne groβe Probleme am Samstag ihre Gruppen gewinnen und trafen dann am Sonntag in ihrer ersten Partie gleich aufeinander. Christoph konnte das vereinsinterne Duell für sich entscheiden, musste sich dann im Halbfinale den späteren Sieger Emanuel Schöpf zwar geschlagen geben, machte dann aber mit Javed Iqbal kurzen Prozess und konnte dadurch den 3. Platz belegen. Wolfgang konnte in den Spielen um Platz 5-8 auch noch beide Partien für sich entscheiden, beide Spiele gegen Matthias Wittek und auch Daniel Obszelka konnte er zwar gewinnen, aber sowohl Wolfgang als auch die beiden Gegner waren am Ende ziemlich kraftlos und erschöpft. Thomas, der aufgrund seiner schweren Knieverletzung in Ybbs sein letztes Ranglistenturnier bestritt, musste sich in seinem ersten Gruppenspiel Aleaxander Svoboda in 3 Sätzen geschlagen geben. Danach konnte er aber seinem Knie nicht mehr vertrauen und gab die restlichen Spiele wo, traurig so Abschied nehmen zu müssen. Sreedhar, “Glückspilz des Tages”, war in einer Gruppe mit Wolfgang, Harald Pühringer, den er besiegen konnte und Adam Maksa, der verletzungsbedingt aufgeben musste, was zum 2. Gruppenplatz führte. Am Sonntag musste er sich zwar in den Platzierungsspielen beiden Gegnern geschlagen geben, allerdings mit einer super Leistung und vielen Punkten, hatte dann auch noch ein Freilos und somit konnte Sreedhar bei seinem ersten Antreten bei einem C-Turnier den 14. Platz belegen.

Pechvogel des Tages war diemal allerdings Cathy, die im Einzel eine furchtbare Gruppe erwischte, mit Sabine Sigmund und Jennifer Ludwigs hatte sie zwei Topspielerinnen in ihrer Gruppe, die aufgrund ihrer wenigen Ergebnisse in der Rangliste wesentlich weiter hinten gereiht sind. Somit gab es mit 2 Niederlagen und einem Sieg gegen Miriam Benecke leider nur den 3.Gruppenplatz. Am Sonntag im Spiel um Platz 7-9 konnte sie beide Spiele ohne viel Mühe eindeutig für sich entscheiden und so gabs den 7. Endplatz.

 

Im Mixed mussten sich Wolfgang und ich leider in der 2. Runde schon geschlagen geben, Christoph und Cathy schafften es bis ins Halbfinale, wo es gegen die Turniersieger Philip Fendt und Sabine Sugmund aus war.

Wolfgang und Christoph im Herrendoppel top gesetzt, konnte dieser Setzung auch gerecht werden und sich im Finale gegen Benedikt Mais und Michi Wagner durchsetzen.

Im Damendoppel entschieden sich Cathy und ich noch vor Ort für ein gemeinsames Antreten und der Bewerb wurde nicht als ko Raster, sondern in Gruppen gespielt. Wir konnten den 2. Gruppenplatz belegen und waren somit am Sonntag im Halbfinale gegen Steffi Wagner und Miriam Benecke. Nach einem verschlafenen und schlechten Start im ersten Satz stellten wir unsere Taktik nach dem Motto “schlechter kanns nicht werden” um und konnten so die Partie 23-21 und 24-22 für uns entscheiden. Im Finale standen uns Sabine Sigmund und Lisa Dober gegenüber, wir kamen leider kaum zu einer Chancenverwertung, sie waren eindeutig die bessere Paarung und haben somit verdient das Finale für sich entscheiden können.

 

Der 3. Ranglistendurchgang brachte somit durch gute Leistungen super Endergebnisse und wir gratulieren allen SpielerInnen zu den Erfolgen!

 

 

Bericht: Claudia Fischer

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.